Kunst für alle jederzeit! Der Emscherkunstweg ist eine öffentliche Sammlung von Kunst entlang der Emscher. Auf einer Stecke von mehr als 100 Kilometern umfasst der Emscherkunstweg 20 Kunstwerke im öffentlichen Raum von Künstler*innen oder Kollektiven wie atelier le balto, Julius von Bismarck mit Marta Dyachenko, Rita McBride, Tadashi Kawamata, Tobias Rehberger oder Silke Wagner.
Die ersten Kunstwerke auf der langen Strecke sind bereits vor der Tür der Guten Stube, entlang der Emscher, zu finden. Bei Recklinghausen Suderwich befindet sich der „Walkway and Tower“ nahe des Natur- und Wasser-Erlebnispark-Emscher. Mitten im Rhein-Herne-Kanal auf Höhe Castrop-Rauxel ist „Reemrenreh (Kaum Gesang)“ zu sehen. Und in der Nähe des Stadthafens findet sich auf Herner Seite „Glückauf. Bergarbeiterproteste im Ruhrgebiet“.
Weitere Informationen
Das Buch zum Emscher Kunstweg (2024 erschienen) ist auch in der Tourist Information erhältlich.
Mit vielen Fotografien ist die Entwicklung des Wander- & Radweges anschaulich dargestellt, beleuchtet die künstlerische Motivation und inspiriert zum Rucksack packen und losziehen.